Energie und Wasser

Die Veranstalter:innen achten auf einen effizienten Einsatz von Wasser, Strom und Wärme. Nach Möglichkeit werden Strom, Wärme aus erneuerbaren Quellen oder Eigenversorgung (z.B. Photovoltaik) und wassersparende Sanitäreinrichtungen (z.B. Spülstopptaste) verwendet.

Maßnahmenbeispiele:
  • Erstellung eines Beleuchtungskonzepts und Einsatz energiesparender Beleuchtungstechnik
  • Effiziente Weg- und Parkplatzbeleuchtung
  • Einsatz umweltschonender Aggregate (Mobile Solar- und Photovoltaikanhänger, mobile Pelletsheizungen, Pellets Heizschwammerln etc.)
  • Einsatz von energieeffizienten Stromaggregaten mit Partikelfilter
  • Einsatz energieeffizienter Veranstaltungstechnik und Geräte
  • Einsatz umweltfreundlicher mobiler Komposttoiletten oder umweltzertifizierter Sanitärzusätze
  • Einsatz wassersparender Sanitäreinrichtungen und Geräte
  • Einsatz von Regen- anstelle von Trinkwasser für die Brauchwassersysteme
  • Präsentation der Initiativen zur Sensibilisierung für Energiesparen und sparsamen Wasserverbrauch gegenüber allen Beteiligten
  • Erhebung des Energieverbrauchs zur Optimierung zukünftiger Veranstaltungen