nachhaltig gewinnen! 2022/23
Der Wettbewerb nachhaltig gewinnen! findet 2022/2023 bereits zum 11. Mal statt. Es können nachhaltige Feste, Kulturevents, Sportveranstaltungen und Sportvereine am Wettbewerb teilnehmen.
Die Einreichung endet am 31. März 2023 um 24:00 Uhr.
Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von insgesamt ca. 20.000 €
Veranstaltungszeitraum: 01. September 2021 bis 31. März 2023.
Die aktuellen Teilnahmebedingungen finden Sie hier!
Die Anmeldung Ihrer Veranstaltung zum Wettbewerb erfolgt im Nachhinein. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dokumentation der Green Event Maßnahmen (in Form von Fotos etc.) während der Veranstaltung von großem Vorteil für die Einreichung sein wird.
Unser Newsletter hält Sie auf dem neuesten Stand: Anmeldung zum Newsletter
Nachhaltig gewinnen mit Ihrem Event und Ihrem Sportverein!
Das Bund-Bundesländer-Netzwerk „Green Events Austria“ hat den Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“ ins Leben gerufen und zeichnet nachhaltig durchgeführte Feste, Kulturevents und Sportveranstaltungen sowie nachhaltige Sportvereine aus.
Seit 2011 werden durch den Wettbewerb nachhaltige Events mit Vorbildcharakter ausgezeichnet und ins Rampenlicht gestellt. Auch dieses Jahr können Feste, Kultur- und Sportveranstaltungen sowie nachhaltige Sportvereine am Wettbewerb teilnehmen.
Themenbereiche für Ihren nachhaltigen Event!
- die An- und Abreise mit klimafreundlichen Verkehrsmitteln (mehr dazu)
- die Verpflegung mit regionalen, saisonalen, biologischen oder fair gehandelten Lebensmitteln (mehr dazu)
- die Vermeidung und Trennung von Abfall (mehr dazu)
- der schonende Umgang mit Energie und Wasser (mehr dazu)
- Engagement mit sozialer Verantwortung (mehr dazu)
- die Kommunikation der durchgeführten Green Event Maßnahmen (mehr dazu)
nachhaltig gewinnen! 2020/21
Im Rahmen des Wettbewerbs „nachhaltig gewinnen!“ des Klimaschutzministeriums (BMK) und des Green Events Austria Netzwerks wurden zum zehnten Mal die nachhaltigsten Feste, Kultur- und Sportveranstaltungen ausgezeichnet. Auch Sportvereine wurden in einer eigenen Kategorie in Kooperation mit dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport für ihre nachhaltige Vereinstätigkeit gewürdigt. Für den Wettbewerb 2020/21 wurde zusätzlich noch eine Rubrik für innovative Hybrid- und Onlineveranstaltungen geschaffen.
Haben Sie Fragen?
Wir sind gerne persönlich für Sie da:
Hannah Hofbauer
hofbauer@pulswerk.at
Tel: +43 6991 523 61 12
Christian Pladerer
pladerer@pulswerk.at
Tel: +43 6991 523 61 01
pulswerk GmbH
Seidengasse 13/3, 1070 Wien